Unser Leitbild

Der Weg zum Herzen

Das Jahr 2023 war für die Andreas­gemeinde ein Jahr voller Neu­an­fänge. Ein Kern­baustein war dabei der Gemeindetag im Oktober. Dort hatte jemand einen Ein­druck: Wir sitzen als Gemeinde in einem Flug­zeug und warten, dass das Flug­zeug startet. Der Käpt'n - der Engel der Gemeinde - sagt: »Wir starten erst, wenn Ihr Euch auf ein Ziel geeinigt habt!«

Also haben wir geschaut, wie dieses Ziel denn aus­sehen kann. Daraus ist das Leit­bild für die Gemeinde ent­standen, – also das, was unser Herz schlagen lässt.

Unser Herzschlag

Teil 1

Gott ehren

Spiritualität freisetzen

Spiritualität verstehen wir im christ­lichen Sinn: Wir üben uns in der bestän­digen Verbindung mit Gott als Vater, Sohn und Heiliger Geist. Dafür sind Bibel, Gemein­schaft, Mahl­feier und Gebet zentral (Apg 2,42).

Anbetung leben

Der drei­einige Gott sucht Menschen, die ihn im Geist und in der Wahrheit an­beten (Joh 4,24). Gott lieben steht für uns an erster Stelle. Diese Haltung betrifft uns als Gemeinde, umfasst aber auch den persön­lichen Lebens­stil.

Gottesdienst feiern

Der Gottes­dienst ist wie ein Spiegelbild der Gemeinde. Gemeinsam feiern wir Gott unter Beteiligung der ganzen Gemeinde. Die Viel­falt der Geistes­gaben soll im Gottes­dienst ihren Ausdruck finden und der Erbauung aller dienen (1. Kor 14,26).

Teil 2

Zur Gemeinschaft einladen

Gastfreundschaft schenken

Die Sehnsucht Gottes ist der Mensch (Augustinus). Dieser Such­bewegung Gottes wollen wir folgen, indem wir offen für Gäste sind, um sie für das Evangelium zu gewinnen. Wer Jesus einlässt in sein Lebens­haus, darf mit ihm das Fest des Lebens feiern (Offb 3,20).

Verbundenheit stärken

Uns verbindet der gemeinsame Glaube an Jesus Christus, in ihm sind alle eins (Gal 3,26-28). Die Andreasgemeinde gehört zur Evan­gelisch-Lutherischen Kirche Sachsens, zur Geist­lichen Gemeinde­erneuerung in der Evan­gelischen Kirche und zur Evan­gelischen Allianz in Deutsch­land.

Vielfalt einüben

In die Andreas­gemeinde kommen Menschen mit verschie­denen sozialen Hintergründen. Dies ist ein großer Reichtum, stellt uns aber auch vor Heraus­forderungen im täg­lichen Umgang. Christus fordert uns heraus, mit Spannun­gen zu leben und die Einheit zu suchen (Ps 133,1).

Teil 3

Glauben und Leben begleiten

Orientierung geben

Wir brauchen für unser Leben vor Gott und mitein­ander gute Ord­nungen. Die Zehn Gebote und das Doppel­gebot der Liebe stecken uns gesunde und schützen­de Grenzen ab. Wir möchten uns an die Wei­sungen des Auf­er­stan­denen halten (Mt 28,20).

Berufung entfalten

Jesus hat Menschen in seine verbind­liche Nach­folge gerufen. Wir möchten Menschen ermutigen und befähigen, gemäß ihrer Begabung ihren Platz in der Gemeinde und in der Gesell­schaft auszufüllen. Unser ganzes Leben soll Gott zur Ver­fügung stehen (Röm 12,1-8).

Menschen fördern

Jesus hat ein Herz für die Armen und Einsamen. Deshalb möchten wir bedürf­tigen Menschen dienen (Jes 58,7). Dies geschieht im herz­lichen Mit­einander inner­halb unserer Haus­kreise, aber auch in viel­fältigen Projekten prak­tischer Nächsten­liebe.

Hier schlägt unser Herz.
Da wollen wir hin.
Bist Du dabei?