Familien & Kinder

Manche von uns sind (erst) als Erwachsene zum Glauben gekommen. Andere gehen ihren Weg schon von Kindesbeinen an mit Jesus. Hierfür das Fundament zu legen und eine lebendige Beziehung mit diesem lebendigen Gott zu fördern, liegt uns am Herzen. Und so mancher Erwachsene hat mit seinen Kindern den Glauben noch mal völlig neu entdeckt.
Angebote für Kinder und Jugendliche
Mit unseren Kleinsten Gott entdecken!
Dazu laden wir herzlich alle Eltern/Großeltern mit ihren Kindern/Enkeln im Alter von 0 - 5 Jahren ein. Wir sind uns sicher: Du und Dein Kind, ihr seid von Gott geliebt. Konfession spielt keine Rolle.
Was?
- Kennenlernen und Austausch in lockerer Atmosphäre
- Singspiele, Lieder, Kniereiter usw. für Babys und Kinder
- Biblische Geschichte hören und erleben
- Freie Spielangebote
- Kreative Basteleien zum Thema
- Knabbereien, Kaffee und Tee für alle
- Ab und zu Outdoor-Treffen (Play Together, Wild-Park, …)
Wann?
Jeden Donnerstag 9:30 Uhr - 11:00 Uhr (außer in den Schulferien)
Wo?
Im Gemeindehaus, Scharnhorststr. 29, 04275 Leipzig
Kommt einfach vorbei am Donnerstag oder schreibt mich an.
Wir freuen uns auf Euch!
Ansprechpartnerin: Silje Eick, Telefon: 0176 9636 7520, E-Mail: silje.eick@andreasgemeinde.org
Mit den Schulkindern vertiefen wir unseren Glauben an Gott weiter. Wir singen, vermitteln Inhalte aus der Bibel und tauschen uns mit ihnen darüber aus. Auch gibt es kreative Angebote, Spiele, Rüstzeiten, Kinderbibeltage, Christenlehre-Nächte, gemeinsames Gebet und vieles mehr.
Wer ist besonders eingeladen?
Herzlich willkommen sind alle Kinder von der 1. Klasse bis zur 6. Klasse.
Wann und wo?
1. / 2. Klasse: | Dienstag | 15:30 Uhr–16:30 Uhr |
3. / 4. Klasse: | Dienstag | 16:30 Uhr–17:30 Uhr |
5. / 6. Klasse: | Mittwoch | 17:00 Uhr–18:00 Uhr |
jeweils im Gemeindehaus (1. Stock)
Am letzten Samstag im Monat findet die Christenlehre für die Großen von 18:00 Uhr - 21:00 Uhr im Jugendraum der Andreasgemeinde im Pavillon der Hoffnung (2. Stock) statt.
Ansprechpartnerin: Silje Eick, Telefon: 0176 9636 7520, E-Mail: silje.eick@andreasgemeinde.org
Kinder in den Klassen 1 bis 6 sind in der Christenlehre am richtigen Platz. Für die Jugendlichen der 7. und 8. Klasse gibt es den Konfirmandenunterricht, den Pfarrer Albrecht Schödl gestaltet.
Ziel der Konfirmation ist es, JA zu einem Leben mit Jesus Christus und in seiner Gemeinde zu sagen. Das Wort »Konfirmation« kommt von »bestätigen«, »bekräftigen«, »festmachen«. Wenn Du Dich für die Konfirmation entscheidest, bestätigst Du Deine Taufe. Du bekräftigst, dass Du zu Gott gehörst.
Ganz wichtig: Du musst nicht getauft sein, um an der Konfi-Zeit teilnehmen zu können. Auch wenn Du Dir noch nicht sicher bist, ob Du überhaupt konfirmiert werden willst, bist Du uns herzlich willkommen! Vielleicht hast Du auch Freunde, die bisher keinen Kontakt zur evangelischen Kirche haben, aber neugierig darauf sind? Bring sie gerne mit – das geht zum Schnuppern auch ohne Anmeldung.
Wer ist besonders eingeladen?
Alle interessierten Jugendlichen der Klassen 7 und 8 sind herzlich willkommen.
Wann und wo?
Wir treffen uns mittwochs, von 17:00–17:45 Uhr (außer in den Schulferien), im Clubraum des Pfarrhauses, Scharnhorststr. 21.
Ansprechpartner:
Pfarrer Albrecht Schödl, Telefon: (0341) 30 90 633, E-Mail: albrecht.schoedl@andreasgemeinde.org
Schutzkonzept
Wir arbeiten mit dem Rahmenschutzkonzept zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens.
Was?
- Ehrenamtliche Mitarbeit: Wer sich bei uns einbringt, hat einen Verhaltenskodex unterschrieben, eine Schulung zur Gewaltprävention besucht und ein erweitertes Führungszeugnis vorgelegt.
- Für die verschiedenen Bereiche unserer Arbeit mit Kindern (Gruppen, Kindergottesdienst) und für die Jugendarbeit liegen Risikoanalysen für unsere Gemeindesituation vor.
- Ansprechpartner für das Interventionsteam sind: Albrecht Schödl, Veronika Günther und Tobias Graupner, der Präventionsbeauftragte vom Kirchenbezirk Leipzig.
Kontakt
Ansprech- und Meldestelle für Fälle sexualisierter Gewalt in der EVLKS
Anja Philipp
Telefon: 0351 469 2106, Weiterleitung zu Mobil: 0351 469 2109
E-Mail: ansprechstelle@evlks.de
Anschrift: Lukasstraße 6, 01069 Dresden