Schutzkonzept

25. März 2025 | Leipzig
Liebe Gemeinde,
wir arbeiten seit einigen Monaten an der Erstellung eines Schutzkonzeptes, das sich am Rahmenschutzkonzept der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (EVLKS) orientiert. Unser Ziel ist es, unsere Gemeinde als einen besonderen Schutzraum zu gestalten, in dem Vertrauen untereinander und zu Gott wachsen kann. Leider zeigen Beispiele in Kirche und Gesellschaft, dass Vertrauen ohne strukturelle Vorkehrungen auch missbraucht werden kann. Hier setzen wir nun an.
Vielmals wollen wir Euch darum danken, die Ihr an Schulungen teilgenommen habt und Euch dem Verhaltenskodex verpflichtet sowie Erweiterte Führungszeugnisse vorgelegt habt.
Mit herzlichen Grüßen,
Veronika Günther
Projektgruppe Schutzkonzept der Andreasgemeinde
Bisheriger Arbeitsstand
-
Führungszeugnis, Verhaltenskodex und Schulungen: Alle ehrenamtlichen Mitarbeiter haben einen Verhaltenskodex unterschrieben, eine Schulung zur Gewaltprävention besucht und ein erweitertes Führungszeugnis vorgelegt. Diese Maßnahmen sind essenziell, um den Schutz aller Mitglieder unserer Gemeinde zu gewährleisten. Alle neuen Mitarbeiter (haupt- sowie ehrenamtlich) sind durch uns angehalten, diese drei Kriterien zeitnah nachzuweisen.
-
Risikoanalysen: Für die verschiedenen Bereiche unserer Arbeit mit Kindern (Gruppen, Kindergottesdienst) und für die Jugendarbeit liegen Risikoanalysen vor. Diese Analysen helfen uns, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
-
Interventionsplan: Wir überarbeiten unseren internen Interventionsplan, um schnell sowie angemessen auf Vorkommnisse zu reagieren und Betroffene zu schützen.
-
In Kürze folgt die Gründung einer festen Projektgruppe, die den Entwicklungsprozess des Schutzkonzeptes weiter voranbringt sowie Teilnehmer unserer kirchlichen Angebote zur Partizipation und Evaluation mit einbezieht.
-
Interne Ansprechpartner: In unserer Gemeinde stehen Euch Veronika Günther (Sozialpädagogin B.A.) und Harald Flemmig (Dipl.-Sozialpädagoge) als Eure internen Ansprechpartner für Vorkommnisse sexualisierter Gewalt zur Verfügung.
-
Darüber hinaus gibt es die übergeordnete Ansprech- und Meldestelle in Dresden für Fälle sexualisierter Gewalt, an die Eure Fragen sowie Beschwerden auch gerichtet werden können.
Wir empfehlen grundsätzlich, zunächst vor Ort mit Veronika Günther bzw. Harald Flemmig ein Gespräch zu suchen. -
Kontakt zur übergeordneten Ansprech- und Meldestelle
Frau Anja Philipp
Telefon: 0351 469 2106, E-Mail: ansprechstelle@evlks.de
Anschrift: Lukasstraße 6, 01069 Dresden
Einladung zur Schulung
Wir laden Euch hiermit herzlich zu unserer Schulung zur Prävention sexualisierter Gewalt ein, denn der Schutz unserer Kinder und Jugendlichen sowie aller Mitglieder unserer Gemeinde ist uns eine besondere Verpflichtung. Wer bisher an keiner Schulung teilnehmen konnte, hat am 22. Mai um 19:00 Uhr in der pax Jugendkirche Leipzig (Kirchpl. 1, 04155 Leipzig) die Gelegenheit dazu.
Ansprechpartner aus unserer Gemeinde

