Sommerfest Christenlehre

Sommer, Spiel und Spaß

Vorführungen und Verabschiedung

Am Mittwoch, den 18. Juni, kamen im Gemeinde­haus große und kleine Gäste zusammen, um gemein­sam zu feiern, zu essen, zu spielen, zu lachen und einander kennen­zulernen. Besonders schön: Viele neue Familien waren zum ersten Mal dabei und fanden sofort Anschluss.

An diesem Nach­mittag kamen alle Christen­lehre­kinder mit ihren Eltern, Groß­eltern, Geschwistern und Freunden und erlebten ein buntes Pro­gramm im Gemeinde­haus-Saal zu. Die Gruppe der 1.–2. Klasse eröffnete mit Begeisterung das Fest mit ihrem fröh­lichen Tanz zu »Wir lassen's knallen« und ließen es dabei tat­sächlich knallen: Kon­fetti flog über die Bühne.

Die Kinder der 3.–4. Klasse spielten ein Socken-Puppen-Theater zum Thema »Achtung! Wir grenzen keinen aus!« vor. Im Vor­feld wurden Socken in Puppen verwandelt und mit viel Freude und Hin­gabe das Schau­spiel hinter einem Tuch sitzend, geübt.

Im Publi­kum saßen auch auf­geregte Kinder der 5.–6. Klasse, die gespannt auf ihre Film­vor­führung warteten. Schließ­lich war es soweit und der Film »Eine Zombie-Apokalypse auf Bibel-Basis« (frei nach Lk 16,19–31) konnte inmitten einer gespie­lten Rahmen­handlung vor­ge­führt werden.

Für die 6. Klässler war dies das letzte große Projekt ihrer Christen­lehre-Zeit. Sie endete mit der feier­lichen Verab­schiedung und einem Abschieds­geschenk. Gleich danach wurden sie herzlich von Sophie in die Jugend­gruppe eingeladen und sind ab dem Sommer nun Kon­fir­manden. Ich wünsche Euch auch von dieser Stelle noch einmal weiter­hin Gottes reichen Segen!!

Es war so schön zu sehen und zu erleben, wie sehr die Kinder sich ein­brachten und mit wie viel Freude sie ihre vor­berei­teten Dar­bietungen auf­geführt haben. Mein Dank gilt hier allen Kindern, die so viel Zeit, auch über die Christen­lehre hinaus investiert haben, um alle Pro­jekte zu einem guten Ende zu bringen!

Die Feier im Garten

Bei schönstem Sommer­wetter konnten wir im Anschluss dann im liebe­voll dekorierten Gemeinde­garten weiter feiern. Dank vieler leckeren Spenden für das Buffett war auch der Tisch reich gedeckt. Verschie­dene Stationen waren auf­gebaut: XXL-Web­stuhl dank unserer kreativen Maria, XXL-Seifen­blasen, Kinder­schminken, Verkleidungs-Ecke, Spring­seil-Springen, Ziel­schießen mit Wasser­pistolen u.a.

Besonders schön und bereichernd fand ich die viel­fältige Beteili­gung von Familien, die noch nicht unsere Gottes­dienste besuchen und zum Groß­teil aus dem wachsen­den Mini-Club kommen. Einige Eltern beteiligten sich hier in der Küche, beim Kinder­schminken, bei den Spielen, halfen bei Auf- und Abbau. Es war für mich bewe­gend zu sehen, wie Ehe­partner zum ersten Mal mit »der Kirche«“ in Berührung kamen, Väter erstaunt über den Trubel waren und viele die Andreas­gemeinde zum ersten Mal erlebt haben. Mein Herzens­wunsch ist es, dass diese Familien noch intensiver mit unserer Kern­gemeinde vernetzt werden, weit über die Beteiligung an solchen Festen hinaus.

Einladung zum gemeinsamen Brainstorming

Daher lade ich alle interessierten Eltern zur gemein­samen Visions­entwicklung für eine gesegnete Familien­arbeit am 06.09.25, von 10-13 Uhr, in den Raum Herzliya ein. In dieser Runde wollen wir gemeinsam über­legen, wie Familien­arbeit in unserer Kirch­gemeinde gestaltet sein soll, gerade auch im Hin­blick auf gemeinde­ferne Familien. Alle persön­lichen Erfahrungen, Wünsche und Ideen sind mir hier besonders wichtig, denn nur gemein­sam können wir eine lebendige und einladende Familien­arbeit auf­bauen.

Die Christen­lehre geht ab dem 09.08.25 wieder los! Herz­liche Einladung an alle Kinder und ihre Freunde ab der ersten Klasse! Alle Infos dazu findet man auf unserer Home­page.

Herzliche Grüße

Eure Silje