Sommerfest Christenlehre

Sommer, Spiel und Spaß
Vorführungen und Verabschiedung
Am Mittwoch, den 18. Juni, kamen im Gemeindehaus große und kleine Gäste zusammen, um gemeinsam zu feiern, zu essen, zu spielen, zu lachen und einander kennenzulernen. Besonders schön: Viele neue Familien waren zum ersten Mal dabei und fanden sofort Anschluss.
An diesem Nachmittag kamen alle Christenlehrekinder mit ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden und erlebten ein buntes Programm im Gemeindehaus-Saal zu. Die Gruppe der 1.–2. Klasse eröffnete mit Begeisterung das Fest mit ihrem fröhlichen Tanz zu »Wir lassen's knallen« und ließen es dabei tatsächlich knallen: Konfetti flog über die Bühne.
Die Kinder der 3.–4. Klasse spielten ein Socken-Puppen-Theater zum Thema »Achtung! Wir grenzen keinen aus!« vor. Im Vorfeld wurden Socken in Puppen verwandelt und mit viel Freude und Hingabe das Schauspiel hinter einem Tuch sitzend, geübt.
Im Publikum saßen auch aufgeregte Kinder der 5.–6. Klasse, die gespannt auf ihre Filmvorführung warteten. Schließlich war es soweit und der Film »Eine Zombie-Apokalypse auf Bibel-Basis« (frei nach Lk 16,19–31) konnte inmitten einer gespielten Rahmenhandlung vorgeführt werden.
Für die 6. Klässler war dies das letzte große Projekt ihrer Christenlehre-Zeit. Sie endete mit der feierlichen Verabschiedung und einem Abschiedsgeschenk. Gleich danach wurden sie herzlich von Sophie in die Jugendgruppe eingeladen und sind ab dem Sommer nun Konfirmanden. Ich wünsche Euch auch von dieser Stelle noch einmal weiterhin Gottes reichen Segen!!
Es war so schön zu sehen und zu erleben, wie sehr die Kinder sich einbrachten und mit wie viel Freude sie ihre vorbereiteten Darbietungen aufgeführt haben. Mein Dank gilt hier allen Kindern, die so viel Zeit, auch über die Christenlehre hinaus investiert haben, um alle Projekte zu einem guten Ende zu bringen!
Die Feier im Garten
Bei schönstem Sommerwetter konnten wir im Anschluss dann im liebevoll dekorierten Gemeindegarten weiter feiern. Dank vieler leckeren Spenden für das Buffett war auch der Tisch reich gedeckt. Verschiedene Stationen waren aufgebaut: XXL-Webstuhl dank unserer kreativen Maria, XXL-Seifenblasen, Kinderschminken, Verkleidungs-Ecke, Springseil-Springen, Zielschießen mit Wasserpistolen u.a.
Besonders schön und bereichernd fand ich die vielfältige Beteiligung von Familien, die noch nicht unsere Gottesdienste besuchen und zum Großteil aus dem wachsenden Mini-Club kommen. Einige Eltern beteiligten sich hier in der Küche, beim Kinderschminken, bei den Spielen, halfen bei Auf- und Abbau. Es war für mich bewegend zu sehen, wie Ehepartner zum ersten Mal mit »der Kirche«“ in Berührung kamen, Väter erstaunt über den Trubel waren und viele die Andreasgemeinde zum ersten Mal erlebt haben. Mein Herzenswunsch ist es, dass diese Familien noch intensiver mit unserer Kerngemeinde vernetzt werden, weit über die Beteiligung an solchen Festen hinaus.
Einladung zum gemeinsamen Brainstorming
Daher lade ich alle interessierten Eltern zur gemeinsamen Visionsentwicklung für eine gesegnete Familienarbeit am 06.09.25, von 10-13 Uhr, in den Raum Herzliya ein. In dieser Runde wollen wir gemeinsam überlegen, wie Familienarbeit in unserer Kirchgemeinde gestaltet sein soll, gerade auch im Hinblick auf gemeindeferne Familien. Alle persönlichen Erfahrungen, Wünsche und Ideen sind mir hier besonders wichtig, denn nur gemeinsam können wir eine lebendige und einladende Familienarbeit aufbauen.
Die Christenlehre geht ab dem 09.08.25 wieder los! Herzliche Einladung an alle Kinder und ihre Freunde ab der ersten Klasse! Alle Infos dazu findet man auf unserer Homepage.
Herzliche Grüße
Eure Silje