Legofilm »Zehn Gebote«

November 2024 | Kindergottesdienst

Großes Kino – Filmdreh im Kindergottesdienst

Passend zu einem unserer letzten Bibelthemen »10 Gebote« hatten wir im November etwas ganz Besonderes geplant: Statt eines Bastelangebotes wurde ein Stop-Motion-Legofilm gedreht. Dabei werden Legofiguren immer wieder ein winziges Stückchen bewegt, fotografiert, erneut bewegt, wieder fotografiert und so weiter. Lässt man diese Bilder schnell hintereinander ablaufen, entsteht ein bewegter Film.

So ein Legofilm macht echt wahnsinnig viel Arbeit, aber wir hatten viel Spaß und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Hier findet Ihr das Kinoplakat zum Film.

Maria Keller

Legofilm »Zehn Gebote«

Spannende Fakten zum Film

  • Der Film besteht aus 288 einzelnen Bildern und ist damit ziemlich genau eine Minute lang.

  • Es gibt keine alttestamentlichen Zelte von Lego. Es handelt sich bei den Zelten um Spezialanfertigungen.

  • Das goldene Kalb wurde umlackiert und war früher ein ganz normales schwarz-weißes Kälbchen.

  • Die Gewitterwolke über dem Berg ist eine schwarze Mülltüte, in der eine Lichterkette an- und ausgeschaltet wird.

  • Da wir keine kleineren Legofiguren hatten, sind im Film drei seltsame »Kinder« zu entdecken: ein gelber und ein roter Vogel sowie ein kleines rotes Monster.

  • Im Film wird das Gold erhitzt und in eine Form aus Ton gegossen, die Aaron dann zerschlägt. Die Form ist ein braunes Legofohlen, aus der nach dem Zerschlagen ein goldenes Kalb herauskommt.

  • Aaron bekommt ein blaues Auge, als Mose die Steintafeln zerschlägt.

  • Unten links im Film treffen sich ein kleiner Hund und ein kleines rotes »Kind« in einem Zelt und essen später Kuchen.

  • Während der Entstehung des Films wurde der Drehort zweimal gewechselt: Teil 1 entstand in meinem Nähzimmer, dann wurde das ganze Set komplett abgebaut, im Abenteuerland wieder aufgebaut, Teil 2 gedreht, anschließend wieder abgebaut und zurück ins Nähzimmer gebracht, wo es genauestens wieder aufgebaut und Teil 3 gedreht wurde.