Osternacht

Osterfeuer

20. April 2025 | 6 Uhr | Start: Schulhof hinter der Messehalle

7 Schritte von der Dunkelheit ins Licht

Höhepunkt der Feier der Auferstehung ist das Finale in der Osternacht. Weil es das wichtigste Fest der Christenheit ist, ist dieser Gottesdienst mit einigen ungewöhnlichen Elementen gefüllt. Damit Ihr Euch vorher darauf einstellen könnt, was Euch erwartet, findet Ihr hier eine Hinführung. In sieben Schritten (»sieben« ist in der Bibel die Zahl der Fülle) gehen wir sehr intensiv den Weg vom Tod in das Leben nach.

Bitte beachten: Wir starten die Osternacht mit einem Feuer und der feierlichen Entzündung der Osterkerze im Außenbereich des Pavillons. Beginn ist 6:00 Uhr auf dem Schulhof.

 

  1. PASSIONSLESUNG: Wir beginnen außerhalb der Halle bei den frustrierten Jüngern am Feuer und erinnern uns an die zurückliegende Kreuzigung. Die Osterkerze wird »signiert«, ihr werden fünf rote Nägel eingeprägt, die die Wunden Jesu symbolisieren.

  2. Es folgt die LICHTFEIER. Die Osterkerze wird entzündet. Die Gottesdienstbesucher ziehen in einer Prozession singend in den dunklen Gottesdienstraum ein. (Prozessionen versinnbildlichen das „wandernde Gottesvolk« – wir sind auch als Christen immer auf dem Weg: Von der Dunkelheit ins Licht; von der irdischen Fremde in die himmlische Heimat. Nach dem »Exsultet«, dem Lobpreis auf das Osterlicht, wird das Licht an alle weitergegeben.

  3. Es folgt der Part HEILSGESCHICHTLICHE LESUNGEN. Wir beginnen erstens bei der Schöpfung und hören, wie Gott das Licht von der Finsternis scheidet. Wir hören zweitens von der »Nacht der Erlösung« – wie Gott sein Volk durchs Schilfmeer hindurchführt und errettet. Drittens hören wir, wie Gott sein Volk aus dem Tod zum Leben erweckt.

  4. Nach dem Lobpreis schließt sich das TAUFGEDÄCHTNIS an, bestehend aus Lesung, Glaubensbekenntnis mit Taufgedächtnis und Absage an das Böse.

  5. Jetzt ist Raum für die OSTERVERKÜNDIGUNG, die Osterevangelium, Halleluja, Hymnus, Kurzansprache umfasst.

  6. Es folgt das HEILIGE MAHL.

  7. SENDUNG und SEGEN beschließen den Gottesdienst.

 

Jetzt können wir uns auf das Osterfrühstück freuen! Die »Grundausstattung« (Brötchen, Getränke, Butter, Eier) wird gestellt, bringt bitte alles Weitere für ein leckeres Frühstück selbst mit!